• slide
  • slide
  • slide
  • slide

Datenschutzgrundsätze

Diese Datenschutzgrundsätze (im Folgenden als "Grundsätze") beschreibt die Art und Weise, in der personenbezogene Daten, die über die Webschnittstelle von czechaerosol.cz erhoben wurden, gesammelt, verwendet und weiterverarbeitet werden
 (im Folgenden als "Webschnittstelle")

Verwalter der personenbezogenen Daten:
Czech Aerosol, a.s.
mit Sitz in Velvěty 33, 415 01 Rtyně nad Bílinou
ID-Nr.:  49901869
UID-Nr.:  CZ49901869
eingetragen im Handelsregister unter dem Aktz. B494


Kontaktangaben des Verwalters der personenbezogenen Daten:
Zustellungsanschrift: Velvěty 33, 415 01 Rtyně nad Bílinou
Telefonnummer: +420 417 813 511
Kontakt-E-Mail: info@czechaerosol.cz


Der Schutz von personenbezogenen Daten ist für uns sehr wichtig. Bitte machen Sie sich mit diesen Grundsätzen gründlich vertraut, da sie wichtige Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Rechte und Pflichten enthalten.


1. EINFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
1.1. Wonach richten wir uns beim Umgang mit personenbezogenen Daten?
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verfahren wir im Einklang mit der Rechtsordnung der Tschechischen Republik und den unmittelbar anwendbaren Vorschriften der Europäischen Union, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über freien Datenverkehr und über die Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend "Verordnung"), dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten, in gültiger Fassung, Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über die Änderung bestimmter Gesetze, in Fassung späterer Vorschriften, und Gesetz Nr. 127/2005 Slg. über elektronische Kommunikation und über die Änderung bestimmter damit zusammenhängender Gesetze (Gesetz über elektronische Kommunikationen), in Fassung späterer Vorschriften.
1.2. Was sind personenbezogene Daten?
Als personenbezogene Daten verstehen sich alle Informationen, die eine bestimmte natürliche Person identifizieren oder identifizieren können. Zu den personenbezogenen Daten gehören vor allem (jedoch nicht ausschließlich:
- Identifikationsangaben wie Vorname, Nachname, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer;
- Kontaktangaben, wie die Wohnanschrift (oder Liefer- und Rechnungsanschrift), Telefonnummer, E-Mail-Adresse.


2. ERHEBUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
2.1. Wie erwerben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, insbesondere beim Ausfüllen einer Anfrage (im Rahmen des Kontaktformulars) oder einer Bestellung. 
Sollten sich Ihre personenbezogenen beliebig Daten ändern, informieren Sie uns bitte.
2.2. Auf welcher Grundlage und zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Die im Rahmen von Anfragen (insbesondere über das Kontaktformular) und Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen eingegebenen personenbezogenen Daten dürfen wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf der Grundlage und zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrages, d.h. zum Zweck der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, verarbeiten. Darüber hinaus können wir diese Daten auf der Grundlage und zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (insbesondere Evidenzpflichten, Archivierung von Steuerbelegen usw.) und auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Wahrung unserer Rechtsansprüche verarbeiten.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung für einen anderen Zweck verwenden als den, für den sie erhoben wurden.
2.3. Wie lange nutzen wir die Daten?
Wir nutzen die im Rahmen einer Anfrage und Bestellung von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer rechtlichen Ansprüche erforderlich ist.
3. IHRE RECHTE IN ZUSAMMENHANG MIT DEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
3.1. Recht auf Widerruf der Zustimmung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (d. h. ohne einen anderen gesetzlichen Grund) verarbeiten, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Der Widerruf der Zustimmung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit erfolgen, und zwar:
- per E-Mail an unsere Kontakt-E-Mail-Adresse;
- per Telefon an unserer Kontakttelefonnummer;
- schriftlich im Form eines Schreibens an unsere Zustelladresse;
Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Zustimmung der Verarbeitung erfolgt ist.
3.2. Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, uns um die Information zu ersuchen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und insbesondere zu den folgenden Informationen zu erhalten:
- den Zweck der Verarbeitung;
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden sollen;
- den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden.
Auf Ihre Anfrage werden wir Ihnen eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung stellen. Für zusätzliche Kopien können wir Ihnen eine Verwaltungsgebühr in Rechnung stellen, die die Kosten für die Erstellung und Zustellung dieser zusätzlichen Kopien nicht überschreiten darf.
3.3. Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre personenbezogenen Daten ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung, d. h. die Korrektur ungenauer Daten und/oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
3.4. Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, wenn wir sie für Direktmarketingzwecke verarbeiten, einschließlich einer beliebigen automatisierten Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Nach dem Erheben eines Einspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
3.5. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- sie Ihre Zustimmung der Verarbeitung widerrufen haben;
- sie gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Einspruch erhoben haben;
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind.
Wenn keine gesetzlichen Gründe für die Verweigerung der Löschung vorliegen, sind wir verpflichtet, Ihrem Antrag stattzugeben.
3.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn:
- sie die Genauigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten;
- die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie sie aber für die Bestimmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- sie Einspruch gegen die Verarbeitung erheben.
Wenn wir die Verarbeitung einschränken, sind wir nur berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern; eine weitere Verarbeitung ist nur mit Ihrer Zustimmung oder aus gesetzlichen Gründen möglich.
Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund eines Einspruchs gegen die Verarbeitung eingeschränkt, gilt die Einschränkung für den Zeitraum, der erforderlich ist, um festzustellen, ob wir verpflichtet sind, Ihrem Einspruch nachzukommen.
Wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wegen der Bestreitung der Genauigkeit der Daten eingeschränkt, gilt die Einschränkung für den Zeitraum der Überprüfung der Genauigkeit der Daten.
3.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
3.8. Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?
Sie können Ihre Rechte in Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten geltend machen, indem Sie unsere Kontaktangaben nutzen. Sämtlichen Informationen und Maßnahmen werden Ihnen ohne unnötige Verzögerung zur Verfügung gestellt.
Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wenn Sie jedoch mit der Erledigung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Behörden zu wenden, insbesondere an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (http://www.uoou.cz), das den Schutz personenbezogener Daten überwacht. Diese Bestimmung gilt unbeschadet Ihres Rechts, sich mit Ihrer Beschwerde direkt an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden.
Insbesondere, wenn sich Ihr Wohnsitz, Ihr Arbeitsplatz oder der Ort der angeblichen Verletzung des Schutzes der personenbezogenen Daten außerhalb der Tschechischen Republik in einem anderen EU-Mitgliedstaat befindet, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde in diesem Mitgliedstaat wenden.


4. VERWALTUNG UND VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
4.1. Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sind der Verwalter der personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung.
Im Umfang, der für die Erfüllung eines Vertrags oder anderer Verpflichtungen erforderlich ist, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Parteien weiterzugeben, d. h. an Transportunternehmen, externe Buchhaltungsfirmen, Website-Administratoren, Hosting-Unternehmen oder andere Parteien, die an der Erfüllung des Vertrags oder unserer Verpflichtungen beteiligt sind. Gegebenenfalls können wir andere Verarbeiter und Empfänger von personenbezogenen Daten beauftragen. Wer konkret Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, teilen wir Ihnen anhand Ihrer Anfrage mit.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt, es sei denn, dies ist für die Erfüllung eines Vertrages oder aus anderen Gründen in Übereinstimmung mit den in der Verordnung festgelegten Regeln für solche Übermittlungen erforderlich.
4.2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Die erhobenen personenbezogenen und sonstigen Daten sind vollständig gegen Missbrauch gesichert. Personenbezogene Daten werden in elektronischer Form in automatisierter Weise oder in Papierform in nicht automatisierter Weise verarbeitet.


5. COOKIES-DATEIEN
5.1. Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät eines jeden Besuchers einer Webschnittstelle gespeichert werden und das Funktionieren der Webschnittstelle ermöglichen.
5.2. Welche Cookies und für welche Zwecke verwendet die Webschnittstelle?
Die Webschnittstelle verwendet (temporäre) Sitzungscookies, die automatisch nach dem Verlassen der Webschnittstelle gelöscht werden. Weiter werden dauerhafte Cookies verwendet, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.
Die von der Webschnittstelle verwendeten Cookies sind wie folgt:
Erstanbieter-Cookies - diese Cookies sind der Domäne unserer Website zugeordnet; es handelt sich um unerlässliche Cookies. Diese Cookies können temporär oder dauerhaft sein;
unerlässliche Cookies - ermöglichen die Nutzung grundlegender Funktionen auf der Webschnittstelle, sie identifizieren Sie in keiner Weise und sind keine personenbezogenen Daten.
5.3. Wie man die Verarbeitung von Cookies einstellt und gegebenenfalls ablehnt
Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung von Cookies in Ihrem Internet-Browser richtig einstellen und verwalten können, finden Sie hier:
Google Chrome - https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=cs
Internet Explorer - https://support.microsoft.com/cs-cz/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge - https://support.microsoft.com/cs-cz/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy
Mozilla Firefox - https://support.mozilla.org/cs/kb/vymazani-cookies-dat-stranek?redirectlocale=cs&redirectslug=vymazani-cookies
Opera - https://help.opera.com/cs/latest/web-preferences/#cookies
Safari - https://support.apple.com/cs-cz/guide/safari/sfri11471/mac
 
Diese Grundsätze sind ab dem 12.6.2025 gültig und wirksam